Today Switzerland News

Zürich Kreis 2 – Brand in Mehrfamilienhaus


Heute Sonntag, 22. Juni 2025, kam es zu einem Brand in einem Dachstock eines Mehrfamilienhaus im Zürcher Kreis 2. Mit einem Grossaufgebot von Einsatzkräften wird das Feuer bekämpft. Personen wurden nicht verletzt. Die Brandursache ist weiterhin unklar und der Einsatz dauert an.

Am frühen Sonntagmorgen gegen 01.45 Uhr wurde die Einsatzleitzentrale von Schutz & Rettung Zürich (SRZ) wegen eines Brandes in einem Mehrfamilienhaus im Kreis 2 alarmiert.

Aus dem Dachstock des Gebäudes schlugen grosse Flammen.
Aus dem Dachstock des Gebäudes schlugen grosse Flammen. (Bildquelle: Schutz und Rettung Zürich)

Als die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Sanität und Polizei vor Ort eintrafen, schlugen grosse Flammen aus dem Dachstock des Gebäudes. Die anwesenden Bewohner konnten sich bereits selbstständig in Sicherheit bringen.

Aufwändige Löscharbeiten

Die Berufsfeuerwehr startete umgehend einen Löschangriff von aussen und konnte das Feuer so nach kurzer Zeit eindämmen und die Flammen in einem ersten Schritt löschen. Allerdings waren in den unteren Schichten des Dachbodens weitere Glutnester vorhanden, die sich mehrmals wieder entzündeten und erneut eine Wasserabgabe erforderten. Um sich Zugang zu diesen Glutnestern zu verschaffen, bot die Einsatzleitung einen entsprechenden Kran auf.

Die Bewohnenden konnten alle in Sicherheit gebracht werden.
Die Bewohnenden konnten alle in Sicherheit gebracht werden. (Bildquelle: Schutz und Rettung Zürich)

Mit diesem werden Teile des Dachs Stück für Stück abgedeckt. Diese Nachlöscharbeiten dauern nach wie vor an und gestalten sich für die Feuerwehr sehr aufwändig, ressourcenintensiv und körperlich anstrengend. Darum wurden zusätzlich auch die Kompanien West und Süd der Milizfeuerwehr aufgeboten. Sie unterstützen vor Ort und sorgen für die Wachverstärkung in der Wache Süd. So kann die Versorgung der Stadt jederzeit sichergestellt werden.

Einsatz der Sanität

Für die Bewohner des fünfstöckigen Mehrfamilienhauses brachte SRZ den Grossraumrettungswagen (GRTW) auf Platz. Dort konnten sie sich vorübergehend aufhalten. Ausserdem führte die Sanität bei ihnen eine medizinische Untersuchung durch.

Alle dieser Personen blieben unverletzt. Die Polizei stellt nun sicher, dass sie temporär an einem anderen Ort untergebracht werden können. Im Anschluss an die Löscharbeiten musste die Sanität zwei Angehörige der Berufsfeuerwehr vor Ort aufgrund von Erschöpfung bzw. einer leichten Handverletzung medizinisch versorgen.

Für die Bewohner wurde der Grossraumrettungswagen auf Platz gebracht.
Für die Bewohner wurde der Grossraumrettungswagen auf Platz gebracht. (Bildquelle: Schutz und Rettung Zürich)

Brandursache noch unklar

Die Brandursache ist zurzeit noch nicht geklärt und wird durch Spezialistinnen der Stadt- und Kantonspolizei untersucht. Von Schutz & Rettung Zürich standen die Berufsfeuerwehr mit mehreren Einsatzfahrzeugen, dem Einsatzleiter und dem Pikettoffizier Feuerwehr & Zivilschutz, die Kompanien West und Süd der Milizfeuerwehr sowie die Sanität mit zwei Rettungswagen, dem Grossraumrettungswagen, dem Notarzt und dem Pikettoffizier Sanität im Einsatz. Auch die Stadtpolizei war mit mehreren Patrouillen vor Ort.

Quelle der Polizeinachricht: Stapo ZH



Source link

Related posts

Unfall in Derendingen SO – Auto erfasst Kind auf Trottoir

admin

Göschenen UR – Rega nach Unfall im Einsatz

admin

Bremgarten AG – Alkoholisiert gegen eine Hauswand gekracht

admin

Leave a Comment