
Die Unfallzahlen im Kanton Neuenburg steigen trotz erhöhter Polizeikontrollen weiter an. Besonders Zweiradfahrer sind betroffen. Verstärkt werden Fahrten unter Drogen-, Alkohol- oder Medikamenteneinfluss festgestellt. Die Polizei mahnt zu mehr Vorsicht und kündigt weiterhin intensive Kontrollen an.
In den letzten beiden Juniwochen 2025 musste die Polizei zu 52 Verkehrsunfällen ausrücken, von denen 33 Verletzte forderten. Unter den Verletzten waren 10 Motorradfahrer, 5 Rollerfahrer und 2 Radfahrer, womit Zweiräder an der Spitze der Opferliste stehen. Dieser Trend ist besonders besorgniserregend.
Geschwindigkeitskontrollen bestätigen ebenfalls das unzulässige Verhalten im Strassenverkehr. Innerhalb von zwei Wochen wurden 32 Führerscheine eingezogen, insbesondere wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen, Fahren unter Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten und anderen schweren Verstössen.
Angesichts dieser Feststellungen appelliert die Neuenburger Polizei eindringlich an die Verantwortung jedes einzelnen Verkehrsteilnehmers. Gefährliches Verhalten bringt Leben in Gefahr. Die Kontrollen werden unvermindert fortgesetzt, um die Sicherheit aller zu gewährleisten.
Am Samstag, 28. Juni 2025, um 21:12 Uhr wurde ein Autofahrer mit 142 km/h auf der N20 in den Gorges du Seyon in Richtung La Chaux-de-Fonds auf einem Abschnitt mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 80 km/h angehalten. Der 25-jährige Mann, portugiesischer Staatsbürger und wohnhaft in den Neuenburger Bergen, wurde in Anwesenheit seines Anwalts vernommen. Die Staatsanwaltschaft wurde informiert und die diensthabende Staatsanwältin leitete ein Strafverfahren ein. Ihm droht eine Freiheitsstrafe von 1 bis 4 Jahren und ein zweijähriger Führerscheinentzug.
Quelle der Polizeinachricht: Kapo NE
