Today Switzerland News

Schulstart im Wallis – Verstärkte Polizeipräsenz zum Schutz der Kinder



Am 21. August 2025 beginnt im Wallis das neue Schuljahr. Die Kantonspolizei und Stadtpolizei führen in Zusammenarbeit mit dem TCS verstärkte Kontrollen und Präventionsaktionen im Rahmen der Kampagne «Beobachten / Langsamer fahren / Anhalten» durch, um die Sicherheit der Kinder auf dem Schulweg zu erhöhen. Neben Aufklärung sind auch gezielte Geschwindigkeits- und Verkehrskontrollen geplant.

Am 21. August 2025 läutet für Tausende Walliserinnen und Walliser die Schulglocke. Um ihre Sicherheit auf dem Schulweg zu gewährleisten, wird die Kantonspolizei in Zusammenarbeit mit der Stadtpolizei massiv mobilisiert. Die Polizei beteiligt sich zudem an der nationalen Kampagne «Beobachten / Langsamer fahren / Anhalten» des TCS, die die Verkehrsteilnehmer sensibilisieren soll.

Die Regel „Warte, schau, hör, rüber.“ kennen Kinder bereits. Aufgrund des Erfolgs dieses Slogans lancieren der TCS und der Fonds für Verkehrssicherheit (FSR) eine neue Kampagne, die sich gezielt an Autofahrer richtet: „Achtung / Langsamer fahren / Anhalten“.

Beobachten

„Beobachten“, also aufmerksam hinschauen, ist der Ausgangspunkt der TCS-Kampagne im Auftrag des Fonds für Verkehrssicherheit (RSF). Die im Sommer 2025 gestartete Aktion erinnert daran, dass das Vermeiden von Ablenkungen und die Konzentration auf den Verkehr helfen, Kinder frühzeitig zu erkennen. Erhöhte Wachsamkeit ist insbesondere in Wohngebieten und im Umfeld von Schulen geboten.

Die Komponenten „Slow Down“ und „Stop“ komplettieren die Kampagne in den Jahren 2026 und 2027.

Eine zweiphasige Mobilisierung

Wie jedes Jahr wird die Walliser Kantonspolizei mit Unterstützung der Stadtpolizei ihre Aktionen in zwei Phasen durchführen:

In der Umgebung der Schulen werden Informations- und Präventionsmassnahmen organisiert, um die Menschen an richtiges Verhalten zu erinnern.

Im Bereich von Schulen und Schülerverkehrshaltestellen werden gezielte Kontrollen durchgeführt.

Um die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten, weist die Kantonspolizei auf einige wesentliche Grundsätze hin:

  • Beachten Sie die Verkehrsregeln strikt, insbesondere in der Nähe von Schulen.
  • Geben Sie Fussgängern an Zebrastreifen immer Vorrang.
  • Fahren Sie aufmerksam und respektvoll gegenüber Fussgängern und Radfahrern;
  • Halten Sie sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen.

Quelle der Polizeinachricht: Kapo VS



Source link

Related posts

Kinderschlafsack „Micro Star“ wird zurückgerufen – Erstickungsgefahr!

admin

Wollerau SZ – Zeugen gesucht nach Vandalismus

admin

Hinterkappelen BE – Mann auf Parkplatz tätlich angegriffen

admin

Leave a Comment