
Die Firma Knog ruft in Zusammenarbeit mit der BFU mehrere Chargen ihrer Blinder-Frontfahrradlichter zurück. Grund ist eine Brandgefahr, die ein Verletzungsrisiko darstellt.
Welche Gefahr geht von den betroffenen Produkten aus?
Es besteht Brandgefahr, wodurch Verletzungen drohen.
Welche Produkte sind betroffen?
Die folgenden vier Produkte mit den genannten Chargen an Fahrradlichtern sind betroffen:
- Blinder 900: 0124AA, 0423AA, 0723AA, 0923AA, 1023AA, 1123AA
- Blinder 1300: 0124AA, 0423AA, 0723AA, 0923AA, 1023AA, 1123AA
- Blinder 80 StVZO: 0124AA, 0423AA, 0723AA, 0923AA, 1023AA, 1123AA
- Blinder 120 StVZO: 0124AA, 0423AA, 0723AA, 0923AA, 1023AA, 1123AA
Andere Chargen dieser Produkte sind vom Rückruf nicht betroffen.
Der Chargencode ist auf der Unterseite des Produkts angegeben.
Was sollen betroffene Konsumentinnen und Konsumenten tun?
Die Konsumentinnen und Konsumenten sollen das Produkt nicht mehr verwenden. Sie erhalten kostenlosen Ersatz. Hierzu haben sie sich auf der untenstehenden Website zu registrieren.
Hierfür sollen die Konsumentinnen und Konsumenten einen Kaufnachweis (sofern vorhanden), ein Foto ihres Fahrradlichts oder ihrer Fahrradlichter sowie aktuelle Versandinformationen bereithalten.
Anschliessend sollen sie das Produkt fachgerecht entsorgen gemäss den Vorschriften zur Entsorgung von Lithium-Ionen-Batterien.
Kontakt für Konsumentinnen und Konsumenten
Betroffene Konsumenten und Konsumentinnen sind gebeten, mit Knog Kontakt aufzunehmen:
E-Mail: recall@knog.com
URL: www.knog.com/recall
Quelle der Nachricht: BFU
