
Die Kantonspolizei Glarus warnt vor einer neuen Betrugsmasche mit gefälschten Twint-Nachrichten, die gezielt Verkäufer auf Online-Plattformen trifft.
Glarus, 8. Oktober 2025 – Im Kanton Glarus häufen sich derzeit Meldungen über eine neue Form von Onlinebetrug.
Verkäuferinnen und Verkäufer, die Waren auf Kleinanzeigenplattformen anbieten, werden von angeblichen Kaufinteressenten kontaktiert.
Die Täter senden per WhatsApp gefälschte PDF-Dateien, die angeblich von Twint stammen.
Diese enthalten QR-Codes, die auf betrügerische Webseiten führen.
Dort werden die Opfer aufgefordert, ihre Zugangsdaten einzugeben.
Sobald dies geschieht, verschaffen sich die Betrüger unbefugten Zugriff auf das Twint-Konto und buchen Geld ab.
Die Kantonspolizei Glarus rät dringend:
- Niemals Zugangsdaten oder Passwörter an Dritte weitergeben.
- Keine sensiblen Informationen auf unbekannten Webseiten eingeben.
- Im Zweifelsfall direkt bei Twint oder der eigenen Bank nachfragen.
Weitere Informationen zum Thema digitale Kriminalität sind unter www.cybercrimepolice.ch
abrufbar.
Quelle der Polizeinachricht: Kapo GL
