
Vom 27. Oktober bis 16. November 2025 führt die Polizei im Kanton Glarus Beleuchtungskontrollen durch. Mit der Kampagne „Sicherheit durch Sichtbarkeit“ sollen Unfälle vermieden und eine verbesserte Sichtbarkeit im Strassenverkehr erreicht werden.
Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt das Risiko von Verkehrsunfällen deutlich. Wer dunkel gekleidet ist oder ohne Licht fährt, wird oft zu spät erkannt – die verbleibende Zeit zum Reagieren oder Bremsen reicht dann nicht mehr aus.
Besonders bei schlechten Sichtverhältnissen wie Nebel, Regen, Dämmerung oder in Tunnels genügt das Tagfahrlicht nicht. In diesen Situationen müssen Sie zwingend das Abblendlicht einschalten, damit auch das Heck Ihres Fahrzeugs beleuchtet ist.
Entscheidend für die Unfallverhütung ist: Sehen und gesehen werden. Das gilt für alle – Fussgängerinnen und Fussgänger ebenso wie für den Zweirad- und den motorisierten Verkehr. Velofahrer benötigen zusätzliche Sicherheiten.
Kontrollen und Standaktion
Von Montag, 27. Oktober bis Sonntag, 16. November 2025 führt die Kantonspolizei Glarus im ganzen Kantonsgebiet Beleuchtungskontrollen durch – tagsüber (Tagfahrlicht) wie auch nachts.
Zusätzlich findet am Donnerstag, 6. November 2025, ab 15.00 Uhr, auf dem Rathausplatz in Glarus eine Standaktion zum Thema „Sicherheit durch Sichtbarkeit“ statt.
Machen Sie sich sichtbar!
Rüsten Sie sich für die dunklere Jahreszeit und sorgen Sie dafür, dass Sie rechtzeitig erkannt werden. Die Kantonspolizei Glarus informiert Sie im Rahmen ihrer Präventionsaktionen über einfache und wirksame Möglichkeiten, Ihre Sichtbarkeit im Strassenverkehr zu erhöhen.
Quelle der Polizeinachricht: Kapo GL
